Wir Ihr sicher schon alle wisst, hat das Netzwerk We`ll Come United eine neue Mobilisierung für 2018 gestartet.
↑ hoch
Am 29.9.2018 – alle nach Hamburg!
Lampedusa in Hamburg gibt es jetzt seit 5 Jahren. Women in Action und andere Initiativen organisieren sich. Es gibt eine lange Geschichte von Kämpfen. Hier lebt die größte afghanische Community Europas, hier haben über 50 % der Kinder mindestens ein Elternteil, dessen Familie eingewandert ist. Hier leben tausende Menschen in Camps statt in Wohnungen – und wehren sich. Mit Recht auf Stadt – Never mind the Papers, mit der Urban Citizenship Card, gegen Abschiebungen und für gleiche Rechte für alle. Hier war der “Gipfel der Solidarität« während des G20-Treffens – und hier gibt’s den Platz, die Strukturen und das Bedürfnis … Das sind ein paar der Gründe, warum beim bundesweiten We`ll Come United-Treffen in Kassel gemeinsam beschlossen wurde, die Parade 2018 in Hamburg zu machen! Jetzt, Mitte März, kamen schon über 100 Aktive aus verschiedenen Communities, Gruppen und Freundeskreisen zusammen, um in die Planungsphase zu starten, ein großer Fußballclub und mehrere Theater wollen die Mobilisierung unterstützen, Hamburg is on the Move! Wer mitmachen und zu nächsten Hamburger Treffen eingeladen werden will, bitte direkt folgende Adresse kontaktieren: hamburg@welcome-united.org
↑ hoch
We’ll Come United on Tour: „Swarming“ und die Zirkulation der Alltagskämpfe
Während der Termin für die nächste Parade gerade festgelegt war und die ersten Flyer für die Parade noch nicht gedruckt, ging die Mobilisierung bereits los. Ausgeschwärmt wurde in erste kleine und große Orte in Brandenburg, Bayern und Hessen. We’ll Come United soll zu einem lebendigen Prozess der gegenseitigen Ermutigung und Ermächtigung gemacht werden. In diversen Diskussionen und Austauschrunden, mit Ausstellungen und Filmausschnitten über unsere täglichen Kämpfe wollen wir zur Verbreitung von Widerstandserfahrungen beitragen – gegen Abschiebungen, für Bewegungsfreiheit und gleiche soziale Rechte. Unterschiedliche gemischte Teams haben Materialien zu verschiedene Kämpfen vorbereitet. Gegen die Dublin-Abschiebungen innerhalb Europas, Bleibistan und Bürgerasyl gegen Abschiebungen nach Afghanistan, Materialien zu den neuen alten Deals der Rückübernahmeabkommen, aktuell mit Pakistan und Äthiopien, wie die Isolation in den Lagern durchbrechen, Bildung für alle und weitere.
Die ersten Versuche zeigen: es gibt eine Menge auszutauschen – und es gibt vielfältige Erfahrungen des Widerstands, gerade auch in kleinere Orten. In Kürze wird es auf der Website von We’ll Come United einen Materialienpool geben, der für Veranstaltung genutzt werden kann. Interessierte an der Swarming-Tour, sowohl wegen eigenen Veranstaltungen, Treffen oder Aktionen als auch für Materialbestellungen können sich melden unter: swarming@welcome-united.org
↑ hoch
Große antirassistische Konferenz vom 10.-13. Mai in Göttingen
↑ hoch
Mitmachen&Fragen
Wenn Ihr mitmachen wollt, Fragen habt oder uns etwas mitteilen wollt, schreibt uns an mail@welcome-united.org
Bis bald und weitermachen!